WEINLICH STEUERUNGEN


Motorleistungsprüfstand (Bremsdynamometer) MP 200 S mit MP-Computer

Nachfolgend ist die Grundausrüstung beschrieben. Vielfältige Zusatzausrüstungen sind serienmäßig lieferbar.

Der Prüfstand ist in seiner Grundausrüstung nicht für den unbeaufsichtigten Betrieb vorbereitet, wenn Fehler am Prüfstand oder außerhalb des Prüfstandes gefährliche Betriebszustände verursachen können.

Belastungsmittel

luftgekühlte elektromagnetische Wirbelstrombremse


Drehrichtung


im Uhrzeigersinn
vom Motor zur Bremse gesehen


Max. Drehzahl (max. 1 Stunde)


5.300 U/min

(dauernd)

4.800 U/min


Min. erfassbare Drehzahl


100 U/min


Zeitabhängige Belastbarkeit


siehe "Belastbarkeit"


Max. Drehmoment bei 650 U/min


1.800 Nm bei Betriebsbeginn
(Gelenkwelle nur bis max. 800 Nm empfohlen!)


Trägheitsmoment


2,91 kg m2

Der Prüfstand besteht aus der Brems- und Messeinheit und der Steuereinrichtung (Auswerte-, Anzeige- und Steuereinrichtung mit dem MP-Computer) in einem Steuerpult. Die Brems- und Messeinheit ist über Kabel und Stecker mit dem Steuerpult verbunden.

Wenn die Brems- und Messeinheit nicht mit zusätzlichen Stützbalken verschraubt ist, muß sie entweder mit dem Boden oder mit der Halterung des Prüflings verschraubt sein.

Die Halterung des Prüflings ist, wenn sie nicht mit dem Boden verschraubt ist, mit der Brems- und Messeinheit zu verschrauben. Der Motor wird auf einer transportablen Halterung (Rollwagen RWB oder Universaltragrahmen) an die Brems- und Messeinheit herangerollt; die Halterung wird über eine oder zwei Schrauben mit der Brems- und Messeinheit verbunden. Beim Heranrollen des Motors schieben sich die Vielkeilprofile der Gelenkwellenhälften ineinander und verbinden so Motor und Bremse.

Die Kardangelenkwelle läuft in einem an der Brems- und Messeinheit befestigten Schutzrohr. Die Bremse ist durch ein Schutzgitter gegen Berührung geschützt.

Gewichte:

Brems- und Messeinheit
ohne Stützbalken:
Steuerpult:


ca. 580 kg
ca. 120 kg

Platzbedarf der
Brems- und Messeinheit
ohne Prüfling

im Betrieb:
am Abstellort:


ohne Stützbalken
mit Stützbalken

ca. 1,5 m x 2,0 m
max. 1,5 m x 1,0 m
max. 1,5 m x 1,6 m

Platzbedarf des Steuerpults:

ca. 0,5 m x 1,0 m

Die Brems- und Messeinheit ist mit einem Gabelhubwagen transportabel.

Elektrische Versorgung:

400 V Drehstrom 50/60 Hz
mit Mittelleiter N und Schutzleiter PE
über 10 m langes Kabel mit Stecker CEE 16-6h
Nennstrom ca. 10 A, max. Absicherung 16 A

Andere Versorgungsspannungen sind möglich.


Abgasabsaugung:


erforderlich, auf Wunsch lieferbar

Steuer- und Messtechnik

Die Steuereinrichtung enthält

Schutzart des Steuerungsgehäuses: IP 55

Drehzahl n, Drehmoment M, Leistung P, Arbeit W

Die Belastung des Motors durch die Bremse wird durch analoge Eingabe eines Drehzahlsollwerts mit einem Handpotentiometer gesteuert. Das Handpotentiometer steuert über einen reaktionsschnellen analogen Regler und einen Thyristorverstärker den Magnetisierungsstrom der Wirbelstrombremse.

Das Handpotentiometer ist in ein getrenntes Handbediengehäuse eingebaut und über Spiralkabel mit der Steuereinrichtung so verbunden, dass es bei zweckmäßiger Aufstellung der Steuereinrichtung von allen Positionen am Prüfling aus bedient werden kann.

Eine Drehzahlstabilisierungsfunktion des MP-Computers mit numerischer Sollwerteingabe kann der Handsteuerung durch das Potentiometer wahlweise überlagert werden. Dadurch wird die Drehzahleinstellung schnell und genau.

Drehzahlerfassung: digitaler inkrementaler Pulsgeber, richtungsunempfindlich

Drehmomenterfassung: analoge Reaktionsmomentmessung am Stator der Bremse mit Dehnmessstreifen-Kraftaufnehmer

Der MP-Computer zeigt mit 20 mm hohen Leuchtziffern folgende Mess- und Rechenergebnisse gleichzeitig an:

Drehzahl

Anzeigebereich

9999

U/min

Anzeigeauflösung

1

U/min


Drehmoment



Anzeigebereich



min.


800


Nm

Anzeigeauflösung

0,5

Nm

Kalibrierwert

250

Nm


Leistung



Anzeigebereich




999,9


kW

Anzeigeauflösung

0,1

kW


Arbeit



Anzeigebereich

(automatische Umschaltung)

9,999

kWh

oder

99,99

kWh

oder

999,9

kWh

oder

9999

kWh

Anzeigeauflösung entsprechend

0,001

kWh

oder

0,01

kWh

oder

0,1

kWh

oder

1

kWh

Die Arbeitszählung kann ein- und ausgeschaltet sowie gelöscht werden.

Die Ein- und Ausschaltung der Arbeitszählung steuert gleichzeitig die Bestimmung des spezifischen Treibstoffverbrauchs (Zusatzausrüstung)

Änderungen vorbehalten !